Mehrsprachigkeit – Die Basics

Mehrsprachigkeit

Als zwei- oder mehrsprachig gilt, wer zusätzlich zu seiner Muttersprache eine oder mehrere andere Sprachen in einer Einfachheit und mit einem Sprachumfang versteht und spricht, dass er mit einem Einheimischen zu vergleichen ist. Für das Erlernen einer weiteren Sprache gibt es generell zwei Hauptwege: Bei der sogenannten EPES-Methode (Eine-Person-Eine-Sprache) sind die Eltern in der Regel […]

Mein Kind antwortet nicht auf Deutsch

Wenn Kinder im Ausland nicht wie erhofft einfach irgendwann von allein anfangen, in ihrer Zweitsprache Deutsch zu sprechen, schleicht sich insbesondere beim deutschsprachigen Elternteil schnell das Gefühl ein, etwas falsch gemacht oder versäumt zu haben. Vor allem dann, wenn die Zwei- oder Mehrsprachigkeit bei anderen Kindern so mühelos zu funktionieren scheint. Klappt es etwa nur […]

Deutsch als Muttersprache, Zweitsprache, Fremdsprache – oder von allem etwas?

Deutsch als Zweitsprache

One Parent, One Language wird in Wissenschaft und Medien häufig als die eine wahre Methode dargestellt, um Kinder zweisprachig zu erziehen. Viele glauben daher, dass Kinder nur dann erfolgreich zweisprachig werden, wenn jedes Elternteil konsequent in einer Sprache mit dem Kind spricht. Die zweite anerkannte Methode ist, wenn zwischen Familien- und Umgebungssprache klar unterschieden wird. […]