Mehrsprachigkeit – Die Basics

Mehrsprachigkeit

Als zwei- oder mehrsprachig gilt, wer zusätzlich zu seiner Muttersprache eine oder mehrere andere Sprachen in einer Einfachheit und mit einem Sprachumfang versteht und spricht, dass er mit einem Einheimischen zu vergleichen ist. Für das Erlernen einer weiteren Sprache gibt es generell zwei Hauptwege: Bei der sogenannten EPES-Methode (Eine-Person-Eine-Sprache) sind die Eltern in der Regel […]

Deutsche Kinderlieder

Vor allem jüngere Kinder lernen Sprachen schneller mit Musik, Rhythmus, Bewegung und Tanz. Und größere Kinder, die ihren passiven Wortschatz einfach noch nicht über die Lippen bringen, fällt es oft leichter, ihre deutschen Sprachkenntnisse zuerst einmal beim Mitsingen anzuwenden. YouTube bietet eine riesige Auswahl an Videos mit deutschsprachigen Kinderliedern. Wir haben einige für euch ausgewählt. […]

Zweisprachige Kinderbücher

Nicht jedes Kind ist bereits in der Lage, deutschsprachige Kinderbücher zu verstehen. Und wählt man Bücher für Kleinkinder aus, um auf einem sehr simplen Sprachniveau zu lesen, kommt bei vielen Kindern schnell Langeweile auf. Bilinguale Bücher sind dann eine gute Alternative, um den deutschen Wortschatz sukzessive zu erweitern. Es gibt zweisprachige Kinderbücher auf dem Markt, […]

Lernkarten

Lernkarten Deutsch lernen

Flashcards oder Lernkarten sind eine gute Möglichkeit, um den deutschen Wortschatz spielerisch aufzubauen. Und oft lassen sich Flashcards aus verschiedensten Bereichen der Sprach- und Sprechförderung auch für das gemeinsame Deutschlernen verwenden. Hier eine Auswahl unserer Lieblingsanbieter. Lingoplay Lingoplay bietet eine systematische Sprachförderung, die in lebensweltbezogene Themen eingebettet ist. Die Lerninhalte sind sorgfältig aufbereitet und sinnvoll […]

Wortschatztrainer Videos

Die meisten Kinder sind von Doodly Videos fasziniert. Daher erstellen wir hin und wieder unsere eigenen, simpel gehaltenen Videos, um den thematischen Wortschatz regelmäßig zu trainieren. https://youtu.be/_TKrK3i2rqQhttps://youtu.be/6hizMMf82VQhttps://youtu.be/plyTmMAnOnkhttps://youtu.be/X_SR1rVEAlAhttps://youtu.be/O6GsPBvJdTkhttps://youtu.be/X_SR1rVEAlA A Sentence A Day https://youtu.be/ToIaY-sl9jQhttps://youtu.be/u2RxYmvzkzkhttps://youtu.be/vLbkpyqUIVghttps://youtu.be/B1o7JsmGVVkhttps://youtu.be/j6dlaooV28Yhttps://youtu.be/2Fs8eYmSGQs

Hörstifte und Hörboxen

Audiobooks Hoerstifte Deutsch lernen

tiptoi, Chameleon und Bookii sind Audiolernsysteme, mit denen Kinder Bücher und Spiele zum Leben erwecken können. Daneben gibt es inzwischen auch verschiedene Möglichkeiten, eigene Texte aufzunehmen. Man kann also alle englischen Kinderbücher im Schrank zu Hause selbst auf Deutsch übersetzen oder auch nur einfache deutsche Phrasen und Wörter einbinden. tiptoi tiptoi® ist ein innovatives Lern- […]

Deutsch mit Socke

Deutsch mit Socke

Die beliebte Clipreihe “Deutsch mit Socke“ von Planet Schule (WDR) ermöglicht Kindern mit geringen Deutschkenntnissen einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache. Auf dieser Seite findet ihr alle “Deutsch mit Socke” Videos für den direkten Einstieg ins Deutschlernen! Folge 01: Wie heißt du? Folge 02: Wie alt bist du? Folge 03: Zähne putzen Folge 04: Was […]

Deutsch mit Felix und Franzi

Deutsch mit Felix und Franzi

Frosch Felix und Ente Franzi kommen ursprünglich aus Deutschland. Sie leben in einem typisch deutschen Briefkasten und erleben Spannendes in ihrer neuen Heimat England. Ein kostenloses Lehrprogramm des Goethe-Instituts London, welches sich besonders für Kinder in England oder zumindest mit guten Englischkenntnissen eignet. https://youtu.be/8eNOZPipB1E Deutsch mit Felix und Franzi 1: Hallo! Deutsch mit Felix und […]

Online Spiele und Apps

Online Spiele Apps Deutsch lernen

Natürlich lernen Kinder, wenn sie Spiele spielen. Memory oder Brettspiele sind eine immer wieder gerne gewählt Option. Aber oft bieten Online Spiele oder Apps den größeren Anreiz, spielerisch Deutsch zu lernen. Es gibt eine Flut an Angeboten, und wir versuchen hier nur qualitativ hochwertige Alternativen vorzustellen. Die Bienenretter Mit dieser kostenlosen App können Kinder ab […]

Jetzt haben wir den Deutschsalat!

jetzt haben wir den Deutschsalat

„Jetzt haben wir den Salat“, sage ich zu meinem sechsjährigen Sohn, nachdem beim Basteln gerade alles schiefgegangen ist. „Ich mag aber keinen Salat“, antwortet mein Sohn, der mit dieser deutschen Redewendungen wohl noch nicht in Berührung gekommen ist. „Nein, keine Sorge, du sollst keinen Salat essen. Das ist ein Ausdruck, den man benutzt, wenn mal […]